Wiederverwendung hat Priorität |
ReUse – Die Wiederverwendung noch nutzbarer Produkte ist ein wichtiger Beitrag zur Abfallvermeidung und damit zum Ressourcenschutz. Getrennte Sammlung von funktionsfähigen Elektrogeräten, Notebooksammlung, lokale Tauschbörse, Sperrmüllfahrräder - es gibt verschiedene Angebote.
Maßnahmen zur Wiederverwendung:
• Getrennte Sammlung von Notebooks und Tablets mit Zubehör (Handbuch, Ladekabel,…)
Im Entsorgungszentrum Pennigbüttel und auf den Weertstoffhöfen in Schwanewede und Lilienthal können Notebooks und Tablets mit Zubehör abgegebemn werden. Im Rahmen des Projektes RUN (ReUse Notebook) erfolgt - soweit möglich - eine Wiederverwendung oder ein Recycling.
• Getrennte Sammlung von funktionsfähigen Elektrogeräten
Im Entsorgungszentrum Pennigbüttel und auf den Wertstoffhöfen in Schwanewede und Lilienthal können funktionsfähige Elektrogeräte abgegeben werden. Die separat gesammelten Elektrogeräte werden von unserem Kooperationspartner Gröpelinger Recyclinginitiative e.V. auf ihre elektrotechnische Funktionsfähigkeit überprüft und nach Freigabe durch einen Elektromeister an soziale Einrichtungen weitergeleitet:
• Angebot von lokalen Tauschbörsen
Im Entsorgungszentrum Pennigbüttel und auf den Wertstoffhöfen in Schwanewede und Lilienthal können Kunden/innen in der Tauschbörse gut erhaltene Hausratgegenstände abstellen und / oder sich kostenlos einen Gegenstand mitnehmen. Aus Haftungsgründen sind Elektrogeräte von dieser Aktion ausgeschlossen.
• Aussortierung noch gebrauchsfähiger Sperrmüllfahrräder
Die ASO separiert optisch gut erhaltene Fahrräder aus der Sperrmüllsammlung. Diese werden von der BBS Osterholz-Scharmbeck, Produktionsklasse Fahrrad regelmäßig abgeholt und – wenn möglich – wieder repariert. |